Fachgespräch Nachhaltige Software
am 28.November 2014 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Öko-Institut e.V. | Büro Berlin | Schicklerstraße 5-7 | 10179 Berlin
Dokumentation des Fachgesprächs beim Umweltbundesamt
| 10:00 | Begrüßung Marina Köhn, Umweltbundesamt und Jens Gröger, Öko-Institut e.V. |
| 10:10 | Vorstellungsrunde |
| 10:30 | Software im Kontext der nachhaltigen Produktpolitik – Fragen an die TeilnehmerInnen Jens Gröger, Öko-Institut e.V. |
| 10:50 | Green Software Engineering – Modelle und Perspektiven Prof. Dr. Stefan Naumann, Institut für Softwaresysteme, Hochschule Trier |
| 11:10 | Einfluss von Software auf Energie- und Ressourceneffizienz Dr. Wolfgang Lohmann, Consultant |
| 11:40 | Freie Software – Ressourcen schonen durch Teilen Erik Albers, Free Software Foundation Europe |
| 12:00 | Diskussion |
| 12:30 | Mittagspause (Imbiss in den Konferenzräumen) |
| 13:00 | Nachhaltige Softwareanwendung Jan Hedemann, Diplom Informatiker, ifu Hamburg GmbH |
| 13:20 | Nachhaltiger Betrieb von Online-Diensten Patrik Löhr, Posteo e.K. |
| 13:40 | Diskussion |
| 14:00 | Kaffeepause |
| 14:20 | Ergebnisse der Teilnehmerbefragung und Thesen für die Abschlussdiskussion Marina Köhn, Umweltbundesamt und Jens Gröger, Öko-Institut e.V. |
| 14:40 | Abschlussdiskussion |
| 15:20 | Schlussworte Marina Köhn, Umweltbundesamt |
| 15:30 | Ende der Veranstaltung |