Klimaschutz-Einkaufshilfe: E-Book-Reader

Produktinfos

Produktfoto © Öko-Institut

Lesen und das Klima schützen mit E-Book-Readern

Vielleser können nun einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: ab jährlich zehn Büchern lohnt es sich auf einen E-Book-Reader umzusteigen. Denn das Schmökern mit dem elektronischen Gerät spart Papier, Energie und Treibhausgase.
Schon heute lesen Millionen Deutsche Romane, Krimis oder Sachbücher auf E-Book-Readern. Diese sind mit so genannten eInk-Displays ausgestattet, stellen Text scharf und kontrastreich dar und ermöglichen so eine hohe Lesequalität. Sie kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus und verbrauchen lediglich beim Umblättern Strom. eInk-basierte Modelle benötigen im Vergleich zu LCD-Displays deutlich weniger Energie. Ihre Akkus halten bis zu zwei Wochen – Geräte mit Flüssigkristallbildschirmen lediglich rund acht Stunden.

Kleiner und leichter als Bücher! Auch die CO2-Umweltbelastung!

In der Herstellung und Nutzung verursacht ein E-Book-Reader mit schwarz-weißem eInk-Display rund 24 Kilogramm CO2e, etwa ein Zehntel im Vergleich zu einem herkömmlichen Laptop und immer noch deutlich weniger als Tablet PCs[1]. Dies entspricht in etwa den Treibhausgasemissionen zur Herstellung von 22 Büchern (DIN A 5, 200 Seiten Frischfaserpapier). Ein wenig schlechter sieht die Klimabilanz von Geräten mit LCD-Farbdisplay aus: hier sind es 29 Kilogramm CO2e, was rund 27 Büchern entspricht. Geht man von einer durchschnittlichen technischen Lebensdauer der Geräte von drei Jahren aus, müssen jährlich mindestens 10 gedruckte Bücher ersetzt werden, damit die Geräte zum Klimaschutz beitragen. E-Book-Reader bieten demnach nur für Vielleser einen echten Klimavorteil. Wer zusätzlich noch Zeitungen elektronisch liest, kann seine Klimabilanz noch weiter verbessern.

E-Book vs Buch

Tipps & Tricks

  • E-Book-Reader tragen nur dann zum Klimaschutz bei, wenn sie tatsächlich gedruckte Bücher oder Zeitungen ersetzen.
  • Gute Reader nutzen hochwertige Akkus mit langer Lebensdauer und sparen Energie durch optimierte Ladevorgänge. Sie haben einen universellen Mikro-USB-Anschluss für Universal-Ladegeräte, wie sie auch Smartphones nutzen.
  • Nutzen Sie effiziente Ladegeräte und laden das Gerät nur so lang wie nötig.
  • Die ineffizienteste Form den E-Book-Reader zu laden, ist übrigens am Laptop oder PC, wenn diese nur für diesen Zweck eingeschaltet bleiben.
  • Zur Erhöhung der Akkulebensdauer schalten Sie Funktionen ab, die momentan nicht benötigt werden, wie WLAN-Anbindung oder UMTS-Zugriff.
  • Aus Gründen des Ressourcenschutzes sollten E-Book-Reader über Akkus verfügen, die mit wenigen Handgriffen entnommen werden können. Nur so können die wertvollen Rohstoffe aus der Batterie wiederverwertet werden und landen nicht in falschen Recyclinganlagen oder als problematischer Elektroschrott auf der Deponie.
  • Achten Sie bei der Anschaffung darauf, dass das Gerät alle gängigen E-Book-Dateiformate unterstützt und nicht an einen einzelnen Buchhändler mit spezifischen Formaten gebunden ist.
  • Und nicht zuletzt: Achten Sie beim Kauf auf den Blauen Engel und nutzen Sie die Blauer Engel Checkliste.

Der Blaue Engel

Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ hat Kriterien für besonders umweltfreundliche E-Book-Reader entwickelt. Informationen zu E-Book-Readern mit dem Blauen Engel finden Sie auf www.blauer-engel-produktwelt.de. Falls Sie die Geräte nicht bei Ihrem Händler finden, gehen Sie mit ihm einfach die Blauer Engel Checkliste durch. Dann sind Sie auch bei Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherschutzkriterien auf der sicheren Seite.

Einkaufshilfen zu dieser Vergabegrundlage: E-Book-Reader
Schutzziel und Umschrift:

Ihre Blauer Engel Checkliste

  • eInk-Display
  • Wiederaufladbare Lithium-Batterie[2]
  • Hochwertige Ladeelektronik und Ladestandsanzeige
  • Standardisierte Ladeschnittstelle: Micro-USB[3]
  • Bereitstellung von Ersatzteilen für mindestens 3 Jahre
  • Dateiformate: mindestens EPUB, PDF und TXT
  • Möglichkeit zum Update der Gerätesoftware
  • Verwendundung schadstoffarmer Materialien
  • Recyclinggerechte Konstruktion: Entnehmbarkeit der Akkus zu Recyclingzwecken
  • Audio-Ausgang (sofern vorhanden) entsprechend den geltenden Richtlinien zum Schutz des Gehörs mit nicht mehr als 100 dB (A) bzw. 150 mV

[1] Quelle: Öko-Institut e.V. PROSA Studie E-Book Reader, Freiburg 2011.
[2] Sicherheit der Batterie: nach EN 62133
[3] Schnittstelle/Ladegerät gemäß dem Standard EN 62684: Interoperability specifications of common external power supply (EPS) for use with data-enabled mobile telephones